Back
Stickel Steuerberater > Articles posted by main-schneiderstickel
Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

Korrekte Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung bei Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto Der Bundesfinanzhof (BFH) veröffentlichte kürzlich eine Entscheidung über die korrekte Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung bei Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto. In dem Urteil nahm der BFH zu mehreren Aspekten Stellung. Zum einen ist die...

Sozialversicherung: Die wichtigsten Änderungen ab 2023

Sozialversicherung: Die wichtigsten Änderungen ab 2023

Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2023 Mit den neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung werden die für das Versicherungsrecht sowie für das Beitrags- und Leistungsrecht in der Sozialversicherung maßgebenden Grenzen bestimmt. Für das Jahr 2023 gelten folgende Rechengrößen: • Arbeitnehmer sind nicht gesetzlich krankenversicherungspflichtig, wenn sie im Jahr...

Jahressteuergesetz 2022

Jahressteuergesetz 2022

Jahressteuergesetz 2022 - Änderungen im Steuerrecht Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022, eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz und einen Gesetzentwurf zu Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz-Spitzenausgleich beschlossen. "Mit dem Jahressteuergesetz 2022...

Mindestlohn steigt ab 01.12.2022

Minijobgrenze und Mindestlohn steigen ab 01.10.2022

Mindestlohn 2022: Was ändert sich? Die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Geringfügigkeitsgrenze) beträgt seit dem Jahr 2013 unverändert 450 € monatlich, während die durchschnittlichen Löhne und Gehälter seither deutlich gestiegen sind. Für Minijobber bedeutet dies, dass sie bei einer Lohnerhöhung, auch aufgrund eines ansteigenden Mindestlohns,...

Rückzahlung von Corona-Hilfen

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen

Die Corona-Soforthilfe wurde unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie aufgelegt, damit Unternehmen Liquiditätsengpässe decken können. Sie wurde zu einem Zeitpunkt beantragt und bewilligt, zu dem die Einnahmen nur geschätzt werden konnten. Eine eventuelle Überkompensation ist daher zurückzuzahlen. Das macht es erforderlich, dass die Steuerpflichtigen die Berechnung...

corona-sonderzahlungen Kryptowährung

Steuerfreie Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert

Steuerfreie (Corona-)Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Mit dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer wurde die Frist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen bis zum 31.3.2022 verlängert. Arbeitgeber haben dadurch die Möglichkeit, ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem...

Mindestlohn Erhöhung ab 01.01.2022

Neuer Mindestlohn ab 1.1.2022

Mindestlohn Erhöhung  bis 2022 auf 10,45 Euro Der Mindestlohn wird in mehreren Stufen angepasst - so lautete die Empfehlung der Mindestlohnkommission am 1.7.2020. Daraufhin wurde dieser ab dem 1.1.2021 von 9,35 € brutto auf 9,50 € angehoben. Zum 1.7.2021 wurde  der Mindestlohn in einem nächsten Schritt...